Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Skip to main content

Wir sind Leuchtturmschule!

Seit über einem Jahr arbeitet die Gesamtschule mit „Baut eure Zukunft“ zusammen, um sich im Bereich der Design-Thinking-Methode weiterzuentwickeln und die Projektorientierung zu professionalisieren.

Alles begann mit einem Workshop für das gesamte Kollegium, indem wir den Prozess des Design-Thinking einmal selbst durchliefen und auf unseren Unterricht anpassten.

Einige Wochen später arbeiteten wir in der Berufsorientierung der 9. Klassen mit der Methode. Dabei setzten sich die SchülerInnen mir den Themen „Zukunftsangst“ und „Kompetenzen der Zukunft“ auseinander. Im Anschluss erfolgte eine Auswertung mit SchülerInnen und Kollegium.

Unser Abschlussworkshop, der durch die Teamer von „Baut eure Zukunft“ hospitiert und ausgewertet wurden, gestalteten wir in Klasse 9 und 10 zum Internettag. Dabei entwarfen die SchülerInnen den Arbeitsplatz der Zukunft in einer digitalen Welt von morgen.

Nachdem wir diesen Prozess durchliefen und immer wieder reflektierten und gemeinsam Ziele für die Zukunft setzten, trafen sich 5 Schulen aus ganz Deutschland am 15. Und 16.06. in Stuttgart, tauschtes sich zu ihren Erfahrungen und Fortschritten aus und erhielten das Siegel „Leuchtturmschule“.

Das motiviert uns in unserer Projektarbeit umso mehr. Die weiteren Schritte für das nächste Schuljahr sind schon geplant.

Fortsetzung folgt…

Veröffentlicht
21. Juni 2021
Redaktion LDVC