Wintersportolympiade an der Gesamtschule: Ein Tag voller Bewegung und Spaß!
Im Rahmen der Sport-Epochenwoche der 12. Klassen organisierten unsere Schüler der Gesamtschule in dieser Woche die Wintersportolympiade – und das ganz ohne den schneereichen Hügel der Berge. Diese sportliche Veranstaltung wurde von den Schülerinnen und Schülern organisiert, die nicht an der Skifahrt teilnahmen. Sie haben in den vergangenen Tagen das Programm eigenständig geplant, vorbereitet, ausprobiert und schließlich erfolgreich umgesetzt. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrern Yasmin Schneider und Tony Zimmermann.
Wintersportolympiade für die Schüler der 7. bis 10. Klassen
Der heutige Tag stand ganz im Zeichen des Wintersports, und die Atmosphäre in der Halle 8 war entsprechend lebendig. Fünf verschiedene Wintersportstationen luden die teilnehmenden Schüler der Jahrgänge 7 bis 10 ein, ihr Können unter Beweis zu stellen. Dabei konnten sie sich in Einzelwertungen miteinander messen und in Disziplinen wie Bobfahren, Curling und Eishockey ihr Geschick und ihre Teamarbeit unter Beweis stellen.
Die Jahrgangsstufen 7 bis 10 hatten im Laufe des Tages Zeit, jede der Stationen auszuprobieren und sich mit ihren Mitschülern zu messen. Das Programm wurde von den 12. Klässlern nicht nur geplant, sondern auch selbstständig durchgeführt – mit viel Engagement und Begeisterung. Diese Herausforderung meisterten sie nicht nur mit organisatorischem Talent, sondern auch mit einer Menge kreativer Ideen, um den Sporttag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Quiz zur Theorie der Sportarten
Für die sportbefreiten Schüler gab es ebenfalls ein Angebot. Sie konnten ihr Wissen über die verschiedenen Wintersportarten unter Beweis stellen, indem sie ein kleines Quiz zur Theorie der Sportarten bearbeiteten, die ihre Mitschüler später ausprobieren würden. Eine tolle Möglichkeit, auch ohne aktive Teilnahme an den Stationen etwas beizutragen!
Zusammengefasst war die Wintersportolympiade ein voller Erfolg und ein schönes Beispiel dafür, wie die Schüler der 12. Klassen mit viel Eigeninitiative und Zusammenarbeit ein abwechslungsreiches und spannendes Programm auf die Beine stellen konnten. Danke an alle, die mitgeholfen haben, diesen Tag möglich zu machen – und an die sportbegeisterten Teilnehmer, die die Halle 8 mit Leben füllten.