Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Skip to main content

7. Juli 2025, Start: 18:00
Theatersaal, Leonardo Da Vinci Campus Nauen

Info-Abend zu LuBK / Übergang in die 5. Klasse

Wir möchten alle Drittklässler und ihre Eltern herzlich zu unserem Info-Abend „Übergang 5. Klasse“ am Montag, 7. Juli 2025, einladen. Hintergrund ist, dass bei uns auf dem Campus der Übergang in das Gymnasium nach der 4. und 6. Klasse möglich ist. Zum Übergang in die 5. Klasse an unser Internationales Ganztagsgymnasium möchten wir Sie an diesem Abend informieren.

Der Übergang in die 5. Klasse: Die sog. LuBK und am Campus ib-Klasse genannt

Der Übergang zur 5. Klasse in die sog. Leistungs- und Begabungsklasse (=LuBK) ist ein zusätzliches Angebot am Campus für interne und externe Grundschüler. In der LuBK wird etwas schneller und vertiefter gelernt und den Schülern stehen zusätzliche Lernangebote zur Verfügung. Außerdem wird als 2. Fremdsprache Spanisch eingeführt. Die Schüler der LuBK lernen selbstständig organisiert und kreativ. Zudem arbeiten sie viel in (interkulturellen) Projekten eigenständig und/oder in Gruppen- bzw. Partnerarbeit. Die „Enrichment“-Angebote laufen zusätzlich zum Regelunterricht: Sie erweitern den Erfahrungs- und Wissensschatz der Schüler und berücksichtigen individuelle Interessen. Dazu zählen Angebote wie die digitale Drehtür, die sogenannte study time und interdisziplinäre Projekte.

Für welches Kind ist es sinnvoll, über den Übergang in die 5. Klasse nachzudenken?

Sie als Eltern und die jeweiligen Klassenlehrer kennen die Kinder am besten. Beobachten Sie, dass ihr Kind besonders neugierig ist, mehr Raum für Entfaltung, vertieftes Lernen oder komplexere Aufgaben benötigt? Vielleicht zeigt ihr Kind besondere Interessen, abseits des regulären Lernens? Ihr Kind sucht immer nach alternativen Lösungen, liebt Rätsel – und Knobelaufgaben oder kann sich stundenlang mit der Konstruktion von Dingen oder einem Musikinstrument beschäftigen? Dann informieren Sie sich über die LuBK und den Übergang in die 5. Klasse ins Gymnasium.

Was erwartet Ihr Kind und Sie an diesem Info-Abend?

Wir klären alle Fragen rund um das Lernen in der LuBK, die Voraussetzungen und den Zeitplan des Übergangverfahrens. Wir sprechen mit Ihnen über die Lernmodule und wir geben Ihnen und ihrem Kind Hilfestellung bei der Entscheidung, ob die LuBK der passende Lernweg ist. Dazu zeigen wir Ihnen auch, wie es in der Mittelstufe am Gymnasium für Ihr Kind weitergeht. Lernen Sie Anne Pritzlaff und Tina Raehse aus dem Schulleitungsteam des Internationalen Ganztagsgymnasiums kennen.

Wenn Ihr Kind und Sie sich über den Übergang in die 5. Klasse informieren möchten, melden Sie sich gern hier an und wir begrüßen Sie herzlich am 7. Juli 2025, 18:00 Uhr, im Theatersaal in Haus 13.

Wir freuen uns auf Sie!