Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Skip to main content
Internationaler Pi-Day 2023

Internationaler Pi-Day 2023: Mach mit!

14. März 2023

Am 14. März 2023 findet der internationale Pi-Day statt. Wir widmen uns natürlich diesem Tag und haben für alle interessierten Schüler des Campus ein spannendes Programm:

Dieses spannende Programm erwartet euch:

1. Block: Pi-Contest für Klasse 5-12, Raum 225 mit Aileen Schröder und Jan Michalsky
Thema: „Wie viele Nachkommastellen von Pi kennst du?“

2. Block: Vortrag „Kann Mathematik auch ungenau spannend sein?“ von Jürgen Geiser für Klasse 9-12, Haus 13, Hörsaal

3. Block: Workshops für alle Mathebegeisterten:

Workshop I für Klasse 7-9, Raum 227 mit Raik Dittrich

Themen: Erarbeitung von Kreisbogen, Verfahren zur
Bestimmung von Pi, Erarbeitung Kreisfläche und
Kreisumfang

Workshop II für Klasse 10-12, Raum 225 mit Aileen
Schröder und Nicole Steinbrenner

Thema: Teams-Math-Challenge

Wie kann ich mitmachen?

Wenn Du mitmachen möchtest, melde Dich bis zum 8. März 2023 bei Deinem Mathelehrer.

Der Pi-Day

Die UNESCO hat im November 2019 den 14. März zum Internationalen Tag der Mathematik erklärt. Damit möchte sie die Schönheit der Mathematik feiern und auf ihre Bedeutung hinweisen. Dieser Tag ist bereits als Pi Day in vielen Ländern bekannt. Er ist nach der bedeutenden Zahl π benannt, dem Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser, das annäherungsweise 3.14 ergibt. Weltweit finden an diesem Tag Veranstaltungen, Vorträge und kreative Ideen zu einem bestimmten Thema statt. Der Internationale Tag der Mathematik 2023 steht unter dem Motto „Mathematik für alle“.